Mittelstufe

G.04.01 | Lösung Linearfaktoren

Wenn man Glück hat, ist die quadratische Gleichung als „Linearfaktorform“ gegeben (Abkürzung „LF“ oder „LFF“). Eine Linearfaktorform liegt vor, wenn man (normalerweise) zwei Klammern hat, die mit „Mal“ verbunden sind, in jeder Klammer nur „x“ steht (ohne Quadrat) und außerhalb der Klammern kein Plus oder Minus auftaucht. Die einzelnen Klammern heißen „Linearfaktoren“. Das Lösen dieser Gleichung ist nun deswegen einfach, weil man jede Klammer einzeln Null setzt. Aus einer „großen“ Rechnung macht man somit zwei kleine, einfache.

 

Rechenbeispiele:
G.04.01 | Lösung Linearfaktoren